Schwangerschafts­vorsorge

| Kassenleistung |

Mit positivem Schwangerschaftstest hast Du das Recht auf Hebammenhilfe. Hierbei arbeiten Hebammen & Frauenärzte nach den Mutterschaftsrichtlinien. Bis zur 32. Schwangerschaftswoche findet demnach alle 4 Wochen eine Vorsorgeuntersuchung statt, danach alle 2 Wochen.

Du hast die freie Wahl, wie ich Dich als Hebamme in deiner Schwangerschaft begleite:

  • Vorsorgen in Abwechslung mit Hebamme & Frauenarzt
  • Vorsorgen über den Frauenarzt (Ergänzende Beratungstermine in der Hebammensprechstunde )
  • Vorsorgen über die Hebamme (Die 3 routinemäßigen Ultraschalluntersuchungen über den Frauenarzt)

Sollte die Notwendigkeit einer ärztlichen Kontrolle bestehen, werde ich Dich an den Arzt überweisen.

Eine Vorsorgeuntersuchung beinhaltet u.a.:

  • Erkundigung nach deinem Wohlbefinden
  • Blutdruckmessung
  • Urinuntersuchung
  • Gewicht
  • Lage & Wachstum des Kindes
  • Herztöne des Kindes
  • Anstehende Blutuntersuchungen (z.B. Eisenwert)
  • vaginale Untersuchung
  • Raum für Fragen

Alle Deine Fragen & Anliegen nehme ich ernst & suche mit Dir gemeinsam nach Lösungsansätzen.

Hebammen­sprechstunde

| Kassenleistung |

Mit positivem Schwangerschaftstest hast Du das Recht auf Hebammenhilfe.

Hebammensprechstunde in der Schwangerschaft

Im Rahmen der Hebammensprechstunde findet sich Zeit für verschiedenste Themen:

  • Beratung & Hilfestellung bei Beschwerden in der Schwangerschaft
  • Ernährung & Bewegung in der Schwangerschaft
  • Geburtsvorbereitende Maßnahmen
  • Ausstattung für die Wochenbettzeit
  • u.v.m.

Durch regelmäßige Termine mit deiner Hebamme wird ein Vertrauensverhältnis gefördert, welches eine entspannte & vertrauensvolle Atmosphäre bei den Hausbesuchen nach der Geburt schafft.

Zur Behandlung von körperlichen Beschwerden biete ich ergänzend Kinesiotaping an (Privatleistung).

Hebammen­sprechstunde nach dem Wochenbett

Zusätzlich übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nach der Wochenbettzeit weitere 8 Beratungen zum Thema Stillschwierigkeiten oder Ernährungsschwierigkeiten ( Ernährung über die Flasche oder Beikost).

Online Vortrag "Einführung in die Beikost"

| Privatleistung |

„Piep, piep, piep, guten Appetit!“
Dieser Vortrag stattet Dich mit allen wichtigen Informationen aus.
Für einen gelungenen & entspannten Einstieg in die Beikost.
Inklusive Handout: 10 Tipps „Einstieg in die Beikost“

Eine Sprach- & Chatfunktion bietet die Möglichkeit für Austausch & Fragen. 

Vortrag „Einführung in die Beikost“

Derzeit gibt es keine neuen Termin.

Wochenbett­betreuung zu Hause

| Kassenleistung |

Die Wochenbettzeit beginnt mit der Geburt deines Kindes & umfasst die Begleitung sowie Beratung bis zu 12 Wochen.
In dieser Zeit stehe ich Dir & deinem Kind neben der medizinischen Versorgung auch bei allen aufkommenden Fragen als Fachfrau mit Rat & Tat zur Seite.

Mein Fokus & meine Beratungsschwerpunkte liegen u.a.:

Mutter
  • Allgemeinzustand
  • Rückbildungs­vorgänge
  • Unterstützung der Heilungsvorgänge
  • Beratung & Hilfestellung beim Stillen/Ernährung

Kind

  • Allgemeinzustand
  • Gewichtsentwicklung
  • Trinktechnik
  • Nabelversorgung
  • Motorische Entwicklung
  • Beratung & Hilfestellung Körperpflege/Handling

In Absprache ist auch eine ambulante Geburt möglich.
Diese beinhaltet auch die allgemein empfohlene Fersenblutabnahme beim Neugeborenen (Stoffwechselscreening).

Zusätzlich übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nach der Wochenbettzeit weitere 8 Beratungen zum Thema Beikosteinführung, Hilfe bei Still-bzw. Ernährungsschwierigkeiten und/oder Abstillen.

Milch­­pumpen Verleih

| Kassenleistung |

Du hast Probleme beim Stillen & benötigst eine Milchpumpe als Unterstützung?

 

In Rücksprache mit deiner Hebamme oder Frauenarzt verleihe ich elektrische Milchpumpen. Mit einem Rezept vom (Frauenarzt, Kinderarzt oder Geburtsklinik) werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

In Kooperation mit dem Unternehmen Femcare Medizintechnik GmbH vermiete ich die Milchpumpe ARDO Calypso Double Plus.

Du erhälst von mir eine ausführliche Anleitung zur Anwendung & Reinigung der Pumpe.

Lieferung (mein Betreuungsumkreis)
Abholung (nach Absprache ortsunabhängig)

Keine Kaution

Doppelpumpset

Kostenloser Rückversand

Online Rückbildungs­kurs

| Kassenleistung |

So hilfst Du deinem Körper nach deiner Geburt bei der Regeneration & Stärkung

Rücken, Beckenboden- & Bauchmuskulatur werden rund um die Geburt (Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett) besonders stark beansprucht.

Anhand von zeitgerechten Übungen werden alle beanspruchten Körperregionen trainiert & sorgen für Durchblutung, Stärkung & Stabilisierung des Körpers.

Der Rückbildungskurs darf 6-8 Wochen nach der Geburt gestartet werden.

Die Kosten für regelmäßig, teilgenommene Stunden übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.

Zusätzlich wird einmalig eine Servicepauschale (inklusive Einführungsvideos) in Höhe von 10 Euro erhoben.

Derzeit gibt es keine neuen Termine.

Anmeldung über den Button.

Becken­boden Check

- FRAUENGESUNDHEIT -

| Privatleistung |

Du möchtest wissen, ob Du deinen Beckenboden wieder zuverlässig ansteuern kannst?

Du möchtest wissen, ob Du deine gewünschte Sportart wieder ausüben kannst?

Du hast Probleme mit Urinverlust oder deine Bauchspalte (Rectusdiastase) schließt sich nicht und Du fühlst Dich instabil?

Ich kann Dir helfen!

Was wird gemacht?

Ich mache mir im persönlichen Gespräch ein Bild von der Situation & deinen Wünschen.

Es folgt eine körperliche Untersuchung.

(Abtasten der Rektusdiastase & des Beckenbodens)

Zum Ende werden alle Informationen zusammengefasst & Maßnahmen zur Verbesserung besprochen.

Bringe bitte zum Termin deinen Mutterpass mit.

Dauer: 30 – 60 Minuten
Kosten: 45 Euro

Kinesiotaping

| Privatleistung |

Kinesiotaping ist eine japanische Methode zur Behandlung von körperlichen Beschwerden. Das Tapen hat stützende, durchblutungsfördernde & lymphfördernde Wirkung.

Hierbei wird ein elastisches Tape im Verlauf von bestimmten Muskeln & Nerven auf dem Körper angebracht, um die Beschwerden zu lindern.

Hilfe in der Schwangerschaft

  • Schmerzen & Verspannungen im Rücken oder Nacken
  • Unterstützung der Muskulatur bei schwerem Bauch
  • Scharmbeinbeschwerden (Symphyse)
  • Wassereinlagerungen
  • u.s.m.

Hilfe nach der Geburt

  • Schmerzen & Verspannungen im Rücken oder Nacken
  • Stabilisierung der Bauchmuskulatur
  • Förderung der Gebärmutterrückbildung
  • Verzögerte Rückbildung der Bauchspalte (Rectusdiastase)
  • Milchstau / Brustentzündung
  • u.s.m.

Hilfe für den Säugling

  • Blähungen/ Bauchschmerzen
  • Verstopfung

Kosten:  
Erwachsene 15 Euro pro Tapemuster
Säuglinge 10 Euro pro Tapemuster